Aufgrund ihres extrem feinen Durchmessers (normalerweise weniger als 1 Denier) und spezieller Oberflächenstruktur haben Mikrofasern eine große spezifische Oberfläche und Kapillarwirkung, die schnell Wasser absorbieren kann.
Diese Eigenschaft lässt Mikrofasern eine hervorragende Wasserabsorption in Anwendungen wie Reinigung von Tüchern und Handtüchern zeigen.
Eine übermäßige Wasseraufnahme kann jedoch bestimmte Eigenschaften beeinflussen, wie folgt:
Möglicher Leistungsverschlechterung durch übermäßige Wasseraufnahme verursacht
Änderungen der physikalischen Eigenschaften
Reduzierte Weichheit: Wenn Mikrofasern eine große Menge Wasser absorbieren, nimmt die Reibung zwischen den Fasern zu, was dazu führen kann, dass der Stoff als Ganzes hart wird und seine Weichheit und seinen Komfort beeinträchtigt.
Schwächte Elastizität: Wenn Sie lange Zeit nass sind, kann die molekulare Struktur innerhalb der Faser verändert werden, was zu einer verringerten Elastizität führt, insbesondere bei häufigen Waschen und Verwendung.
Reduzierter Tränenwiderstand: Übermäßige Luftfeuchtigkeit schwächen die Stärke der Faser und erhöht das Risiko eines Riss oder Bruchs, insbesondere bei Szenarien mit hoher Intensität.
Funktionale Auswirkung
Reduzierte Reinigungseffizienz: Die Reinigungsfähigkeit von Mikrofasern hängt von ihrer Kapillarwirkung und ihrer elektrostatischen Adsorption ab. Wenn die Faser vollständig gesättigt ist, wird die Adsorptionskapazität erheblich reduziert, was den Reinigungseffekt beeinflusst.
Schlechte Atmungsaktivität: Übermäßige Wasserabsorption kann dazu führen, dass die Lücken zwischen Fasern mit Wasser gefüllt werden, die Luftkreislauf behindern und somit die Atmungsaktivität des Stoffes verringern.
Verlängerte Trocknungszeit: Übermäßige Wasserabsorption führt zu einer langsameren Trocknungsgeschwindigkeit, was zu Schimmelwachstum oder Geruchsproblemen führen kann, insbesondere in feuchten Umgebungen.
Auswirkungen auf die langfristige Haltbarkeit
Beschleunigte Faseralterung: Langfristige Exposition gegenüber Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder häufige Wasserabsorptions-/Trocknungszyklen kann zu einer Alterung von Fasermaterialien führen, insbesondere für Polyester- oder Polyamid-Mikrofasern.
Reduzierte Färbestabilität: Übermäßige Wasserabsorption kann eine Farbstoffmigration oder das Verblassen verursachen, insbesondere bei Färbeverfahren mit schlechter Qualität.
So reduzieren Sie den Leistungsverschlechterung durch übermäßige Wasserabsorption
Um die negativen Auswirkungen der übermäßigen Wasseraufnahme auf die Leistung von Mikrofasern zu verringern, können die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
Materialdesign optimieren
Mischfaserverhältnis: Durch Einstellen des Verhältnisses von Polyester und Polyamid (wie 80:20 oder 70:30) kann der Gleichgewicht zwischen Wasserabsorption und Haltbarkeit gesteuert werden.
Beschichtungsbehandlung: Das Hinzufügen einer wasserdichten oder hydrophoben Beschichtung zur Oberfläche von Mikrofasern kann die übermäßige Wasseraufnahme begrenzen, während die Reinigungseigenschaften beibehalten werden.
Produktionsprozess verbessern
Erhöhen Sie die Faserdichte: Durch die Erhöhung der Faserdichte können die Verschleißfestigkeit und die Tränenfestigkeit von Stoffen verbessert werden, und auch im Wasser-absorbierten Zustand kann eine gute Leistung beibehalten werden.
Stärkung der Veredelung: Antistatische, antibakterielle oder schimmelbestehte Behandlung kann verwendet werden, um die durch übermäßigen Wasserabsorption verursachten Nebenwirkungen zu verringern.
Richtige Verwendung und Wartung
Vermeiden Sie langfristig Einweichen: Versuchen Sie, Mikrofaserprodukte in Wasser für lange Zeit zu vermeiden, um die Möglichkeit einer Wassersättigung zu verringern.
Tempelstrocknen: Trocknen Sie in der Zeit nach dem Gebrauch, um zu vermeiden, dass die Faser für lange Zeit in einem nassen Zustand befindet.
SANDLICHE PÄSSERUNG: Verwenden Sie neutrales Reinigungsmittel und vermeiden Sie die Reinigung von Hochtemperaturen oder ein starkes Reiben, um die Faserstruktur zu schützen.
Überlegungen für verschiedene Anwendungsszenarien
Reinigungsgebrauch
Bei Produkten, die eine hohe Wasserabsorption erfordern, wie z. B. Reinigungsstücher, kann eine übermäßige Wasserabsorption zu einer verringerten Reinigungseffizienz führen. Daher wird empfohlen, es in Chargen zu verwenden oder es regelmäßig zu richten, um die Leistung wiederherzustellen.
Bekleidung Gebrauch
In Sportswear- oder Outdoor -Kleidung kann eine übermäßige Wasserabsorption schwerer und weniger atmungsaktiv werden, was sich auf den Tragemacher auswirkt. Daher werden solche Produkte normalerweise mit wasserdichtem oder schnell getrocknetem behandelt.
Heimnutzung
Bei Handtüchern oder Bettwäsche kann eine übermäßige Wasserabsorption zu einer längeren Trocknungszeit und einer einfachen Züchtung von Bakterien führen. Daher ist es angemessener, Mikrofaserprodukte mit antibakterieller Behandlung zu wählen.
Mikrofaserstoffe kann in der Tat einen bestimmten Leistungsverschlechterungen aufgrund einer übermäßigen Wasseraufnahme verursachen, wie z. B. verringerte Weichheit, Elastizität und Reinigungseffizienz. Diese negativen Effekte können jedoch effektiv reduziert werden, indem das Materialdesign optimiert, die Produktionsprozesse verbessert und die Verwendung und Wartungsmethoden korrekt sind. Bei der Auswahl von Mikrofaserprodukten sollten geeignete Materialien und Behandlungsprozesse nach spezifischen Verwendungen ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sichergestellt wird