Beim Waschen und Trocknen sind einige Besonderheiten zu beachten Sportliches, schnell trocknendes Mikrofaser-Kühlhandtuch für den Außenbereich mit kaltem Gefühl Um den kühlenden Effekt, die schnelle Trocknungsleistung und die Langlebigkeit des Handtuchs zu gewährleisten:
Weichspüler und Bleichmittel können die Mikrofaserstruktur des Handtuchs beschädigen und die Wasseraufnahme und den Schnelltrocknungseffekt verringern. Weichmacher bilden einen Film auf der Faseroberfläche, wodurch die Wasseraufnahme des Handtuchs verringert und die Kühlwirkung beeinträchtigt wird. Bleichmittel können zum Ausbleichen der Farbe führen und sogar die Faser beschädigen.
Handwäsche oder Schonwaschgang der Waschmaschine: Versuchen Sie nach Möglichkeit die Wäsche per Hand und vermeiden Sie starke Reibung. Bei Verwendung einer Waschmaschine empfiehlt es sich, den Schonwaschgang zu wählen, um mechanische Reibungsschäden am Handtuch zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Waschen kaltes Wasser anstelle von heißem Wasser, um eine Beschädigung des Handtuchmaterials durch übermäßige Wassertemperatur zu vermeiden und seine Lebensdauer zu verlängern.
Wenn Sie einen Trockner verwenden, sollten Sie einen Niedrigtemperaturmodus wählen oder an der Luft trocknen. Das Trocknen bei hohen Temperaturen kann die Struktur der Mikrofaser beschädigen und die schnelle Trocknung und den Komfort des Handtuchs beeinträchtigen.
Längere Einwirkung starker Sonneneinstrahlung, insbesondere direkte Sonneneinstrahlung, kann zum Ausbleichen der Farbe und zur Alterung des Materials führen. Daher sollten Handtücher nicht für längere Zeit in der Sonne liegen.
Nach dem Waschen sollte das Handtuch so schnell wie möglich gründlich getrocknet werden und eine Lagerung in feuchter Umgebung vermieden werden. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Bakterien vermehren und Gerüche entstehen, was den Gebrauchseffekt und die Hygiene des Handtuchs beeinträchtigt.
Vermeiden Sie beim Waschen oder Aufbewahren den Kontakt des Handtuchs mit scharfen Gegenständen (z. B. Reißverschlüssen, Schlüsseln usw.), um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Waschen Sie das Handtuch regelmäßig, um es sauber und hygienisch zu halten. Wenn das Handtuch nicht zu lange gewaschen wird, können sich Schweiß und Flecken auf dem Handtuch ansammeln, was seine Leistung und seinen Komfort beeinträchtigt.
Vermeiden Sie beim Trocknen, das Handtuch in eine unregelmäßige Form zu falten. Am besten lässt man das Handtuch frei hängen oder flach liegen, um die gute Kühlwirkung und Trockenheit zu bewahren.
Durch die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen und Trocknen kann die Lebensdauer des schnell trocknenden Mikrofaser-Kühlhandtuchs Sports Outdoor Cool effektiv verlängert werden, um seine Kühlwirkung und seinen Komfort aufrechtzuerhalten.
Name: Sportkühltuch
Größe: 30 * 100 cm, kundenspezifische Größen sind ebenfalls erhältlich
Material: 55 % Nylon, 45 % Polyester
Farbe: Blau, Grau, Dunkelblau, Lila, Rosa, Grünrose, Orange, Braun, Dunkelgrau
Szene: Radfahren, Laufen, Fitness, Yoga, Reisen
Methode: Einweichen, auswringen, leicht schütteln
Dieses Produkt enthält Kühlhandtücher in verschiedenen Farben, 3 Stück von jeder Farbe, ausreichend und vielfältig, um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen im Sommer gerecht zu werden. Sie können es auch mit Familie und Freunden teilen.
Es besteht aus strapazierfähigem Polyestermaterial, verhindert die Verdunstung von Feuchtigkeit und verfügt über eine hervorragende Schweißabsorptionsfunktion, die Ihren Hals kühl hält und Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis bietet.
Sportliches Outdoor-Kältegefühl, schnell trocknend. Kühlhandtuch kann bis zu 3 Stunden lang kontinuierlich abkühlen (abhängig von den Umgebungsbedingungen) und ist maschinenwaschbar, was es ideal für den Langzeitgebrauch macht.
Dieses sportliche Kühlhandtuch kann als Halswickel, Stirnband oder Bandana verwendet werden und ist somit perfekt für Sportler, Läufer, Sportfans, Outdoor-Arbeiter im Sommer und mehr.
Die Anwendung ist sehr einfach, es sind keine komplizierten Anweisungen erforderlich. Weichen Sie das Nackenkühltuch einfach etwa 1 Minute lang in kaltem Wasser ein (je kälter das Wasser, desto besser die Kühlwirkung, am besten in eiskaltem Wasser einweichen). Wringen Sie dann das Wasser aus und schütteln Sie es dann etwa 3-5 Mal. Legen Sie schließlich das Handtuch um Ihren Hals, um die Kühle schnell zu genießen.