Polyestergewebe ist ein Textilgewebe, bei dem alle Fasern durch Spinnen und Nachbearbeiten aus Polyester hergestellt werden. Der Prozess umfasst eine Veresterung oder Umesterung und eine Polykondensationsreaktion. Gereinigte Terephthalsäure oder Dimethylphthalat werden mit Ethylenglykol zu einem Polymer umgesetzt, um gereinigtes Ethylenterephthalat zu bilden, das schließlich gesponnen wird. Seide und Nachbearbeitung zu Fasern.
Mikrofasergewebe aus 100 % Polyester bietet viele Vorteile. Die bemerkenswertesten davon sind die hervorragende chemische Beständigkeit, die geringe Empfindlichkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie die geringe Anfälligkeit für Schimmel und Insektenbefall. Darüber hinaus weisen Polyestergewebe ähnlich wie Acrylgewebe eine gute Hitzebeständigkeit, Thermoplastizität und Lichtbeständigkeit auf. Es verfügt über eine hohe Festigkeit, hervorragende Elastizität und gute Rückstelleigenschaften und ist außerdem langlebig und knitterfrei.